Wurfbewegungen

Wurfbewegungen sind zusammengesetzte Bewegungen - es gilt das Superpositionsprinzip.

wurfbewegungen
Jeder Wurf kann zerlegt werden in:
  1. eine gleichförmigen Bewegung in x-Richtung
  2. eine gleichmäßig beschleunigte/verzögerte Bewegung in y-Richtung
    in Abhängigkeit von Fallbeschleunigung g und Luftwiderstand (freier Fall)
Nach der Richtung der Anfangsgeschwindigkeit werden die Würfe eingeteilt:
  1. Senkrechter Wurf (Bewegungsrichtung und Fallrichtung sind parallel)
    1. Wurf nach oben: Körper wird von v0 mit g abgebremst, bis im oberen Punkt ve = 0 ist
    2. Wurf nach unten: Körper hat eine Anfangsgeschwindigkeit v0 und wird mit g beschleunigt
  2. Schräger/schiefer Wurf: zusammengesetzt aus senkrechter und waagerechter Wurfbewegung

Berechnungen zum schrägen Wurf:

ms kmh

Zur Berechnung vernachlässigen wir jegliche Reibungsvorgänge. Die Berechnung verläuft folgendermaßen: