Zielstellung:
- Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur (nicht an die Fachrichtung gebunden)
- Vorbereitung auf ein Hochschulstudium (Berufsakademien, Hochschulen, Universitäten)
- Vermittlung einer vertieften und umfassenden Allgemeinbildung
- Gewinnung von Einsichten in komplexe Systeme
Aufnahmevoraussetzungen:
- Realschulabschluss mit mindestens zweimal Note "gut" in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik sowie einer Durchschnittsnote besser als 2,5 aus den Noten aller Fächer des Abschlusszeugnisses.
- zu Beginn des Schuljahres noch nicht 18 Jahre alt
- Ausnahmeregelungen sind durch die Schulleitung möglich (Härtefälle, Eignungsgespräche)
Ausbildungsdauer und -ablauf: 3 Jahre
In der Klassenstufe 11 wird nach vorgegebener Stundentafel im Klassenverband unterrichtet.
In den Jahrgangsstufen 12 und 13 stellt jeder Schüler entsprechend seiner Interessen und Neigungen unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben sein Unterrichtsprogramm in Grund- und Leistungskursen selbst zusammen.
Ausbildungsinhalt:
Das Unterrichtsangebot gliedert sich in den Pflicht- und Wahlbereich.
Pflichtbereich:
- Sprachlich-literarisch-künstlerischer Bereich: Deutsch, zwei Fremdsprachen, Kunst, Literatur oder Musik
- Gesellschaftlich-wissenschaftlicher Bereich: Geschichte/Gemeinschaftskunde, Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik
- Weitere Fächer ohne Zuordnung: Sport, Religion oder Ethik
Wahlbereich:
- Wirtschaftsgeografie
Fremdsprachen:
Zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife ist die Belegung von zwei Fremdsprachen Pflicht.
Die erste Fremdsprache Englisch muss beginnend ab der 3. bzw. 5. Klasse bis zum Abschluss der Klasse 10 durchgehend unterrichtet worden sein.
Als zweite Fremdsprache wird Französisch oder Russisch angeboten. Diese kann neu erlernt oder fortgeführt werden. Wurde die zweite Fremdsprache bereits
von Klasse 6 bis 10 belegt, ist es unter bestimmten Bedingungen auch möglich, eine Fremdsprache abzuwählen.
Schwerpunkte des Profilfaches: (2. Leistungsfach)
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
- Ablauf und Probleme unternehmerischer Tätigkeiten
- Rechtsformen der Unternehmung und deren Finanzierung
- volkswirtschaftliche Zusammenhänge (Preisbildung, Konjunktur, EZB)
- Betriebliches Rechnungswesen (Buchhaltung, Kostenrechnung)