Aktuelles & Termine im Schuljahr 2015/2016 

 Kalender 
 Schuljahre 
Diese Seite wurde am 19.04.2025 um 14:31 Uhr aufgerufen.
-->
27.06.16
--- Sommerferien 2016 --- (bis 05.08.16)
-->
20.06.16
CNC Fachkraft im Tischlerhandwerk am BSZ Kamenz
Holz meets Smartphone Auch im Jahr 2016 konnten die Tischler und Holzmechaniker des 3. Lehrjahres wieder einen Zusatzlehrgang im Bereich CNC absolvieren. Als Highlight wurde zum Abschluss ein neues Werkstück gefräst. Mit dem Handyhalter hat das Smartphone beim Laden immer einen sicheren Platz und herumliegende Ladekabel gehören der Vergangenheit an. Über den kleinen Verteiler wird der Handyhalter direkt in der Steckdose gehalten und der zweite Steckplatz sorgt dafür, dass die Steckdose trotzdem ...
-->
18.06.16
Abiball in Laußnitz
-->
18.06.16
Der Abiball des Jahrgangs 2016
Viel haben wir in unseren drei Jahren am BSZ erlebt: zwischen Klausuren, LK’s und unangekündigten Kurzkontrollen fiel es uns oftmals schwer, uns zu motivieren. Manche von uns haben Ihre Motivation bis zum Schluss nicht finden können. Als im Frühjahr dieses Jahres jedoch langsam die heiße Phase begann, stellten wir erschüttert fest, dass diese drei Jahre sich langsam dem Ende entgegen neigten und wir uns plötzlich, neben der Schule, auch noch um etwas viel Wichtigeres zu kümmern hatten: den Abiball. Die Lehrer bezeichneten uns seit jeher als besonders ...
-->
30.05.16
Letzter Schultag der 13er - ABI2016
Das Motto weiß ich gerade leider nicht, aber das Programm war ganz lustig! Unsere 13er haben sich so verabschiedet, wie ...
-->
16.05.16
Pfingstmontag
-->
06.05.16
Unterrichtsfreier Tag
-->
05.05.16
Christi Himmelfahrt
-->
26.04.16
Übergabe des "Maler-Koffers" der Sto-Stiftung an den Lehrling Robin Palme
Konfuzius sagt:“ Etwas lernen und mit der Zeit darin immer geübter werden, ist das nicht auch Freude?“ Aber wie üben, wenn das Werkzeug zu Hause nicht zur Verfügung steht und die finanziellen Voraussetzungen nicht die besten sind?   "Du hast es drauf - zeig's uns!" mit diesem Motto startete  die Sto-Stiftung auch für dieses Jahr eine große Förderaktion für sehr gute und gute Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk an allen beruflichen Schulen Deutschlands. Ziel der Stiftung war es, Auszubildende ...
-->
25.04.16
Der Stadtführer weiß vermutlich alles und im Fahrstuhl lebt ein böser Geist – Die Abschlussfahrt der 13er nach Prag
Entscheidungsfindungen können sich als ziemlich knifflige Prozesse entpuppen. Ein passendes Ziel für die Abifahrt zu finden ist da keine Ausnahme. Eigentlich träumten die meisten von uns nämlich davon, ihre Astralkörper an einem Strand präsentieren zu können, weshalb Barcelona und die italienische Riviera bei den gefühlt wöchentlichen Abstimmungen ziemlich weit vorne lagen. Schlussendlich wurde es aber nichts von beidem: Nach endlos wirkendem Hin und Her einigten wir uns friedlich darauf, unsere letzte gemeinsame Woche in der tschechischen Hauptstadt zu verbringen. Statt sich also in betörenden Bikinis bzw. Bermuda-Shorts in der Sonne zu räkeln, verbrachten wir fünf (ziemlich hinreißende) Tage im Land der Oblaten. Nach nicht mal ...
-->
06.04.16
Spendenübergabe
Am Mittwoch, dem 06.04.2016 wurden Vertreter der Kamenzer Vereine „Tafel e.V." und „Kinder von Tschernobyl" zu einem besonderen Termin ins BSZ eingeladen. Grund war eine Spendenübergabe. Die Schüler und Lehrer des Beruflichen Schulzentrums hatten Anfang März eine große Spendenaktion, die doppelt Gutes brachte, initiiert: Unter dem Motto „Kleiner Piks für große Hilfe" spendeten sie mit Unterstützung des Haema-Blutspendedienstes aus Dresden Blut und ließen sich typisieren. Dabei wurde viel Geld erwirtschaftet, welches nun ...
-->
27.03.16
Französische Spezialitäten, grundlegende Kultur und einzigartige Geheimtipps
"Rien ne va plus!", so fürchteten die Schüler der zwölften Klassen als Ende Februar 2016 lediglich der Entschluss gefasst wurde, Paris zu besuchen. Im Eilzugtempo plante Frau Schneider eine Reise die bei jedem Anklang fand. Gemeinsam mit einer Reisegruppe aus Delitzsch fuhren wir mit einem Doppeldecker in die französische Hauptstadt. Als wir am Ostermontag, den 27. März, gegen 20 Uhr unser Hotel im Nordosten von Paris erreichten, richteten wir uns zuerst in den Zimmern ein und zogen uns zur Entspannung von der anstrengenden, 13-stündigen Busfahrt zurück. Nach dem anfänglichen Staunen über den Geruch und den Abfall in den Straßen konnten wir uns von der bekannten romantischen Ausstrahlung von Paris ...
-->
25.03.16
--- Osterferien --- (bis 01.04.16)
-->
19.03.16
Tag der offenen Tür & Berufs- und Fachschultag am BSZ Kamenz
Das BSZ Kamenz veranstaltete am Samstag, dem 19. März 2016 seinen diesjährigen Tag der offenen Tür. Den zahlreichen Besuchern (Schüler der Oberschulen, Förderschulen und Gymnasien mit ihren Eltern sowie viele ehemalige Schüler des BSZ) wurden alle Bildungsgänge sehr lebhaft und anschaulich durch Schüler und Lehrkräfte nahe gebracht. So konnte man offenen Unterricht bei den Kaufleuten für Büromanagement und im Bereich Holz und Farbe erleben. Schülern des Berufsgrundbildungsjahres schaute man beim Hobeln und künstlerischen Gestalten an der Staffelei über die Schulter oder probierte sich selber aus. Auf der Jahnstraße standen die Werkstätten offen, die von den ...
-->
18.03.16
Auf zur Leipziger Buchmesse
Schüler und Lehrer des Beruflichen Schulzentrums Kamenz machten sich am 18. März 2016 auf den Weg zur Leipziger Buchmesse. Um 9:00Uhr Ortszeit traf der Bus ein, welcher die Lesebegeisterten zu ihrem Ziel bringen würde. Die Fahrt nach Leipzig verlief ohne Staus. Zwei Pausen wurden eingelegt und während der Fahrt wurde sich für das kommende Ereignis gestärkt. Auf dem Messegelände angekommen mussten die Schüler einen längeren Fußmarsch vom Parkplatz zur Eingangshalle zurücklegen. In dem kolossalen Eingangsbereich hatte man die Möglichkeit sich einen Plan des Messegeländes zu nehmen. Die Buchmesse erstreckte sich auf 5 Hallen, von denen jede eine eigene Thematik ...
-->
14.03.16
Teilnahme am Schülerforschungstag im Netzwerk Teilchenwelt
Vom 11. Februar bis zum 23. März 2016 finden die International Masterclasses statt, an denen weltweit über 10.000 Schülerinnen und Schüler aus 42 Ländern teilnehmen und Einblicke in die Teilchenphysik erhalten. Die TU Dresden beteiligte sich mit einem Schülerforschungstag am 14. März 2016 an dem Programm und wir waren dabei. Dank unseres begeisterten Physiklehrers Herrn Kamper saßen wir vier Schüler des BGY12 am Montag, 14.03.2016, um sieben Uhr im Zug in Richtung Dresden. Wir, das sind Laura Heintze, Max Kirchner, Jack Kittelmann und Niclas Weidner. Dana Weise konnte uns krankheitsbedingt leider nicht begleiten. Unser Ziel war ...
-->
09.03.16
Typisierungsaktion mit Blutspende am BSZ Kamenz
Am 09.März 2016 führten wir wieder eine Typisierungsaktion mit Blutspende durch. 64 Teilnehmer ließen sich typisieren werden in die Knochenmark- und Stammzellendatei aufgenommen und können so vielleicht an Leukämie erkrankten Menschen das Leben retten. Typisierungsaktionen haben bei uns Tradition. Aus den Aktionen der letzten Jahre konnten bereits zwei genetische Zwillinge für an Leukämie erkrankte Kinder gefunden werden. Das spornt uns an und motiviert uns für den nächsten Aktionstag 2017. Wir wollen unsere Schüler und Lehrlinge auch an das Thema Blutspenden heranführen. Die Erstspender konnten sehen, dass der Aufwand für eine gute Sache (Blutspenden kann auch Leben retten) gar nicht so ...
-->
02.03.16
Berufemarkt 2016
Am Mittwoch, dem 02. März 2016 fand in der Turnhalle des Lessing-Gymnasiums Kamenz der diesjährige Berufemarkt statt. Viele Unternehmen präsentierten sich interessierten Schülern und Eltern. Das BSZ Kamenz hatte einen der größten Messestände und konnte sich so sehr praxisnah mit seinen Ausbildungsrichtungen darstellen. Die Schüler der Klassen des Berufsgrundbildungsjahres Farbe und Holz sowie der Pflegehilfe (KPH) waren den ganzen Tag vor Ort und zeigten ihr erworbenes theoretisches und praktisches Wissen. An Werkbänken wurde gehobelt und gehämmert. Die Farbtechnik präsentierte mit Holzimitationen eine besondere Beschichtungstechnik, welche von den Besuchern auch gleich selbst probiert werden konnte. An den Tischen der Pflegehilfe ...
-->
27.02.16
Skilager 2016
Samstag, 27.02.16 - Erster Tag der Skilagerei Dunkel war es, der Mond schien helle, als ein Reisebus mit Blitzesschnelle am Bahnhof um die Ecke fuhr. Die Uhr schlug bereits 7 Uhr. Gut verlief leider nicht die ganze Fahrt, denn im Stau haben wir gestanden. Spaß gab es trotzdem seit dem Start, ...
-->
24.02.16
Unterricht im Museum: Besuch der Technischen Sammlungen Dresden
Am 24.02.2016 hatten die Schüler der Klassenstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums einen etwas anderen Schultag. Die Wirtschaftsgymnasiasten waren mit den Deutschlehrerinnen Frau Schäfer und Frau Frenzel zu Besuch in der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung, Einweisung und Informationen zur Nutzung der riesigen Bibliothek, meldeten sich dann als Nutzer an, erhielten ihre Leserausweise und bewältigten vorbereitete Rechercheaufgaben zur Vorbereitung auf die anstehende Belegarbeit. Wir, die Schülerinnen und Schüler des Informatikgymnasiums, besuchten an diesem Tag die Technischen Sammlungen in Dresden, wo es laut unseres Informatik- und Physiklehrers Herrn Kamper, interessante Dinge zur Physik, Mathematik und Informatik geben sollte. ...
-->
08.02.16
--- Winterferien --- (bis 19.02.16)
-->
05.02.16
Spendenübergabe an den Sonnenstrahl e.V. Dresden
Die Krankheit Krebs ist Dreckskerl, da ist sich die Menschheit einig. Völlig egal wer man ist oder wie alt man ist, die Diagnose wünscht sich keiner. Betrifft die Krankheit Kinder, finden viele die Situation besonders tragisch. Verständlicherweise. Kurz vor Beginn der Winterferien, am Freitag, dem 5. Februar haben Frau Paumer, drei Vertreter des Schülerrates und ich uns auf den Weg nach Dresden gemacht um Menschen zu besuchen, die auf ihre ganz eigene Weise gegen die Krankheit halten. Der Sonnenstrahl e.V. Dresden wurde 1990 gegründet und unterstützt seitdem krebskranke Kinder und deren Familien. Damit übernehmen sie eine ...
-->
04.02.16
Junges Theater in der Lessingstadt
Ein grandioses Bühnenbild und beindruckende Kostüme erwartete letzte Woche die Besucherinnen und Besucher des jungen Theaters in Kamenz.In insgesamt fünf Vorstellungen zeigten sieben Schauspieler im Alter von 15 bis 18 Jahren ihr Können.Am Donnerstag, den 04.02.2016 tauchten die Schüler und Schülerinnen des BSZ Kamenz und des Gymnasium Kamenz im Stadttheater in eine andere Welt ein. In die Welt der Maria Stuart , die Welt ...
-->
28.01.16
Info Elternabend für Bewerber BGy und FOS (Beginn 18:00 Uhr)
-->
21.12.15
--- Weihnachtsferien --- (bis 01.01.16)
-->
18.12.15
Weihnachtssingen
Organisiert von den Klassenstufen 12 und 13 des Beruflichen Gymnasiums fand am 18.12.2015 in der Hauptkirche "St. Marien" das traditionelle Weihnachtssingen des BSZ Kamenz statt. Die Hauptverantwortung lag in diesem Jahr bei Laura Wollermann und Elias Rietschel...vielen Dank dafür. In Einzel- und Gesamtproben wurden die musikalischen Darbietungen und auch die Moderationen fleißig geübt. Und dann war es soweit...Pfarrer Gärtner begrüßte uns in der Kirche und eröffnete das Weihnachtskonzert ...
-->
18.11.15
Buß- und Bettag
-->
10.11.15
Ein Tag auf den Spuren deutscher Dichter
Für die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen des Beruflichen Gymnasiums wurde am 10. November die jährliche Fahrt nach Weimar organisiert. Die drei Fahrstunden wurden größtenteils zum Schlafen genutzt. In Weimar angekommen erwartete uns schon eine Stadtführung. Den unterschiedlichen Gruppen wurden das Gartenhaus Goethes, die Herderkirche, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Stadtschloss, die Musikhochschule und verschiedene Denkmäler gezeigt. Die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm", die sich mit dem Leben und den Werken Johann Wolfgang von Goethes beschäftigt, überzeugte vor allem durch die ...
-->
12.10.15
--- Herbstferien --- (bis 23.10.15)
-->
01.10.15
Tag der Verkehrssicherheit am BSZ Kamenz
-->
30.09.15
BGJ-Exkursion - "300 Jahre nachhaltige Forstwirtschaft in Sachsen"
Der Treffpunkt und damit der Start unserer Exkursion sollte das älteste Gebäude der Gemeinde Haselbachtal im Ortsteil Bischheim sein. Diese ehemalige Schmiede wurde vor etwa 300 Jahren erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Sie besitzt eine für die damalige Zeit typische Balkenlage. Die außen sichtbaren Balkenköpfe sind durch den konstruktiven Holzschutz noch gut erhalten. Danach zeigte uns Herr Christ ein typisches Fachwerkhaus mit seinen speziellen Eigenschaften, z.B. der markanten Konstruktion im Bereich der Fenster. Vor diesem Gebäude steht eine besonders prächtige Platane mit ausgeprägter schuppiger Rinde. Nun ging es weiter zum Eingang des Bischheimer Parkes, unserem Treffpunkt mit dem ...
-->
18.09.15
Berufemarkt Bautzen 2015
Am Freitag, dem 18.09.2015, fand der mittlerweile 8. Berufemarkt in Bautzen statt. Über 80 Aussteller präsentierten sich dieses Mal im Steinhaus mitten im Stadtzentrum. Das BSZ Kamenz war mit einem kleinen Stand vor Ort und informierte die Schüler, Eltern, Großeltern aber auch Lehrkräfte über die Ausbildungsmöglichkeiten am BSZ. Dabei stand insbesondere die zweijährige Krankenpflegehilfe im Mittelpunkt. Fachkundige Auskunft erhielten die Besucher von Fachlehrerin Frau Bertram, Fachleiterin Frau Baldauf sowie ...
-->
18.09.15
Berufemarkt in Bautzen
-->
17.09.15
Das Bundeswehrmobil macht Station am BSZ Kamenz
-->
15.09.15
"Ich war die Kleinste, Dümmste und Schwächste, aber ausgerechnet ich lebe."
Hena Kuczer gibt es offiziell seit dem Oktober 1944 nicht mehr.Trotzdem hatten die Schüler des BSZ Kamenz an einem Tag im September die Möglichkeit, ihrer ergreifenden Lebensgeschichte noch ein Mal zu lauschen.Hena Kuczer heißt heute Krystyna Budnicka. Die gebürtige Warschauerin stammt aus einer streng gläubigen jüdischen Familie. Als eine der letzen Überlebenden des Holocaust feierte sie in diesem Jahr ihren 83. Geburtstag. Ihre Kindheit verbrachte sie inmitten des Warschauer Ghettos.Die tägliche Konfrontation mit Gewalt und Tod machten auch ...
-->
15.09.15
Zeitzeugenprojekt
-->
08.09.15
Unser gemeinsamer Kennlerntag
Am 8. September 2015 veranstalteten wir, die drei neuen 11. Klassen des Beruflichen Schulzentrums Kamenz, einen Kennlerntag in der Umgebung von Kamenz. Wir unternahmen eine Wanderung durch die ganze Stadt und bestiegen sogar den höchsten Turm von Kamenz (St. Marienkirche). Außerdem kamen wir am Marktplatz und am Goldenen Hirsch vorbei. Dieser ist heute eine Gaststätte, die beim Stadtbrand 1842 in Mitleidenschaft gezogen wurde. Unser weiterer Wanderweg führte über das Malzhaus, zum Pichschuppen bis auf den Hutberg. Jeder Schüler ...
-->
24.08.15
Erster Schultag im neuen Schuljahr 2015/2016

  >>Diese Seite ausdrucken!<<