Aktuelles & Termine im Schuljahr 2018/2019 

 Kalender 
 Schuljahre 
Diese Seite wurde am 19.04.2025 um 16:01 Uhr aufgerufen.
-->
08.07.19
--- Sommerferien --- (bis 16.08.19)
-->
04.07.19
Die Abifahrt 2019 in Bildern
Auch wenn der Bericht von der diesjährigen Abifahrt noch fehlt – ausgewählte Fotos der Reise nach Kroatien sind ab sofort im Schaukasten auf der Hohen Straße am Zimmer 113 zu finden. In diesem Zusammenhang vielen Dank an Herrn Büschlepp für das Drucken der vielen Bilder und an Marie, Vivien, Isabelle, Felix und Marco für die Gestaltung des Schaukastens. Die ersten Eindrücke als Rückmeldung habe ich schon erhalten ...
-->
04.07.19
Schulfest am BSZ Kamenz
-->
03.07.19
Eine Neiße Tour
Am 3. Juli 2019 begann die gemeinsame Reise der WG 11 und der WG 12. Nachdem am Dienstag die Schüler mit dem Theaterstück des Literaturkurses ihre kulturellen Horizonte erweitern konnten, lag der Fokus am Mittwoch auf der sportlichen Seite. Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich die beiden Wirtschaftsklassen um 8 Uhr vor der Schule um die gemeinsame Busreise nach Deschka anzutreten. Die Anreise verlief absolut problemlos, somit brauchte der Bus nur ca. eine Stunde um die Schüler zum gewünschtem Ort zu bringen. Nach einer sehr kurzen Einweisung konnten wir endlich unsere Schlauchboote in Beschlag nehmen und sie, auf elegante Art und Weise, ins Wasser befördern. Der Start einiger Boote lief bilderbuchreif von statten, wobei einige Boote gerne ein paar Äste mitgenommen haben, auf Grund liefen oder sich im Kreis drehten. Die umliegende Natur konnten wir in vollsten Zügen genießen, aber nach zweistündiger Fahrt konnte nicht einmal diese die Laune einiger Paddler retten. Das erste größere Stück der Tour ...
-->
02.07.19
feierliche Zeugnisübergabe in der FOS, BFS und BS in der Aula des BSZ Kamenz
-->
02.07.19
Theateraufführung des Literaturkurses 12
Am Dienstag, den 02.07.19 führten die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses der Klassenstufe 12 zum zweiten Mal ihr Stück „Es war die Lerche“ nach Ephraim Kishon auf. Die erste Veranstaltung am 18.06. um 18:00 Uhr war ein voller Erfolg, aber der Termin nicht für alle Interessierten möglich. Folgerichtig wurde ein zweiter Termin angesetzt. Am Dienstag fand jetzt die Aufführung in der 4. und 5. Stunde für alle 11. und 12. Klassen/Kurse statt und so konnten fast alle Schüler und Lehrer das Stück doch noch sehen. Frau Schäfer, die Kurslehrerin, stimmte auf das Stück shakespeare-like mit einer kleinen Ansprache ein und dann ging es endlich los. Unsere Schüler waren phänomenal! Sie bewältigten die Masse an Text, schufen Atmosphäre und waren eins mit den Charakteren, wobei auch ...
-->
02.07.19
Zeugnisausgabe in der Fachoberschule
Am 02.07.2019 nahmen 15 stolze Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Eine besondere Auszeichnung durch die Schulleitung erhielt dabei Julian Strecker als Jahrgangsbester. Darüber hinaus wurde Luca Wojtech für sein herausragendes Engagement für die Klasse durch den Förderverein des BSZ Kamenz geehrt. Wir wünschen allen Absolventen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg!! ...
-->
23.06.19
Studienfahrt nach Frankreich (bis 28.06.19)
-->
22.06.19
Übergabe der Abiturzeugnisse und Abiball in Rammenau
-->
18.06.19
Theateraufführung des Literaturkurses 12 um 18:00 Uhr in der Aula des BSZ Kamenz
-->
10.06.19
Pfingstmontag
-->
07.06.19
Spendenübergabe an den Sonnenstrahl e.V. in der Aula des BSZ Kamenz
Am 07. Juni 2019 fand in unserer Schule eine Spendenübergabe an den Sonnenstrahl e.V. statt. Die Schüler der 12. Klassen wurden während der Veranstaltung über die Arbeit des Vereins informiert. Der Sonnenstrahl e.V. unterstützt krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien während und nach der Erkrankung. Des Weiteren erfuhren wir viel über Krebs bei Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen. Nachdem der lehrreiche Vortrag beendet war, übergaben ...
-->
31.05.19
--- Pfingstferien --- (bis 31.05.19)
-->
30.05.19
Christi Himmelfahrt
-->
06.05.19
"urban art" und "urban dance" im Steinhaus Bautzen
Wir, die SchülerInnen der Berufsvorbereitungsklassen begaben uns am 06.05.2019 mit dem Bus ins Steinhaus Bautzen. Vor Ort angekommen, wurden wir begrüßt und sind klassenweise mit den Workshops gestartet.Das KBVJ18 nahm an einem Graffitiworkshop teil, während sich das BVJ18 in einem Breakdance Workshop ausprobieren konnte. Im Graffitikurs erfuhren wir etwas über die Geschichte des Graffiti. Das erste Graffiti ist im Mittelalter in Rom entstanden. Es wurde erst beliebt, als ein Pizzalieferant nach der Bestellung seinen Namen ...
-->
22.04.19
Ostermontag
-->
19.04.19
Karfreitag
-->
19.04.19
--- Osterferien --- (bis 26.04.19)
-->
04.04.19
"Hate Speech" - Ein weiterer Projekttag in Hoyerswerda
Julian Kasten (Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V.) gestaltete mit den Jugendlichen des BVJ18 und des KBVJ18 den Projekttag am 04.04.2019. Nach einer entspannten Busfahrt in Begleitung durch Frau Bögel von Kamenz nach Hoyerswerda starten wir diesen Tag wieder mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde im Jugendclubhaus OSSI.Das Thema dieses Workshops lautete: "Das wird man wohl noch sagen dürfen...-Wie kann man Hate Speech begegnen?". Gemeinsam mit den SchülerInnen wurden die Themen Hetze im Internet, Hate Speech gegen Minderheiten, menschenfeindliche Postings, Umgang mit Hassbotschaften und viele weitere bearbeitet.Auch die Zusammenarbeit der Jugendlichen beider Klassen ...
-->
03.04.19
"Respekt im Team!?" - Ein Projekttag in Hoyerswerda
In Begleitung von Frau Bergmann, Herrn Mehlhose und Frau Jähne starteten die SchülerInnen der Berufsvorbereitungsjahre des BSZ Kamenz ins Jugendclubhaus OSSI nach Hoyerswerda. Nach einer Vorstellungsrunde und einer Begrüßung im Saal durch die Leiterin der Einrichtung Frau Grabowski begannen die Workshops.Die Jugendlichen des KBVJ18 spielten zuerst das "Spiel ohne Regeln", wo es darum geht, Zusammenarbeit im Team genauer zu definieren und zu gestalten.Als Fazit steht am Ende die Erkenntnis, dass für das Zusammenwirken in einem Team Regeln von entscheidender Bedeutung sind. Die SchülerInnen des BVJ18 absolvierten in dieser Zeit ...
-->
28.03.19
Bericht vom Landesleistungsvergleich des 1. Lehrjahres Holztechnik
Am 28. März 2019 fand am Berufsschulstandort Limbach-Oberfrohna der Leistungsvergleich des 1. Lehrjahres Holztechnik statt. Dazu waren 17 Auszubildende aus 7 sächsischen Berufsschulzentren angereist, um die Besten zu ermitteln und um ihre Schule würdig zu vertreten. Aufgabe war es, innerhalb von 4 Stunden einen „Schuhdieb“ – eine Schuhausziehhilfe –  fast ausschließlich mit Handwerkzeugen herzustellen. Dabei waren neben der Werkzeugbeherrschung die richtige Arbeitsplanung, zügige Durchführung und exakte Arbeitsweise ausschlaggebend. Nach Abschluss der Arbeiten wurde von einer fachkundigen Jury – bestehend aus 8 Fachlehrern – die Bewertung vorgenommen. Neben der Qualität der Verbindungen wurden Kriterien wie Maßhaltigkeit und Oberflächengüte sowie die Arbeitsweise beurteilt. Obendrein ging in die Wertung ...
-->
21.03.19
Besuch Schneider Electric im Rahmen des Entdeckertages
Von Kamenz bis zu Schneider Electric in Dresden brauchten acht Schüler und die Französischlehrerin Frau Roeser 40 Minuten mit dem Zug. In Sekunden können auf derselben Strecke die Schaltanlagen von Schneider Electric einen Fehler im Stromnetz erfassen und orten. Das und vieles mehr ist in Erinnerung geblieben von dem sehr interessanten Besuch bei Schneider Electric im Rahmen des Entdeckertages des Deutsch-Französischen Jugendwerkes. Am 21. März 2019 konnten acht Schüler unserer Schule engagierte Mitarbeiter kennenlernen, das Betriebsgelände erkunden, das Prüffeld besichtigen, ein Quiz lösen und per Live-Schaltung ...
-->
16.03.19
Tag der offenen Tür am BSZ Kamenz
-->
15.03.19
Bericht zum Skilager 2019
Ein Kribbeln in den Fingern und in Gedanken schon auf den Pisten. Die Vorfreude riesig und kaum auszuhalten. So ging es sicher vielen Teilnehmern vom Skilager 2019 schon Tage zuvor. Am Samstag, den 15. März, sollte es dann endlich losgehen. Wie vereinbart trudelten alle Beteiligten gegen 4:45 am Kamenzer Busbahnhof ein, wobei bei manchen noch mehr oder weniger der Kissenabdruck im Gesicht zu erkennen war. So standen wir nun also alle am dunklen und kalten Treffpunkt – doch einer fehlte. Der Wecker des Busfahrers befand sich wohl im Tarifstreik und blieb deshalb stumm. Nachdem die Nachricht uns Schülern übermittelt wurde, war jedem klar, dass wir nun einige Zeit zu überbrücken hatten. Mit einer Runde Dosenfußball und Tanzbewegungen zum Klang von 90er-Musik versuchten sich viele Schüler warm zu halten, ehe der Bus nach einer gefühlten Endlosigkeit eintraf. Schnell wurden die Koffer verstaut und das Wettrennen um die besten Plätze im Bus begann. Als jeder seinen Platz gefunden hatte, legte der Bus um 7 Uhr, mit zweistündiger Verspätung, ab. Der erste Zwischenstopp erfolgte in Radeberg, wo die restlichen Schüler und Mitreisenden eingeladen wurden. Jetzt konnte es endlich richtig losgehen. Ohne große Pausen ...
-->
09.03.19
Skilager (bis 15.03.19)
-->
18.02.19
--- Winterferien --- (bis 02.03.19)
-->
02.02.19
Stammzellentypisierung und Blutspende
Diese Aktion führten wir 2007 an unserer Schule erstmalig durch, am 2.Februar 2019 wurden somit zum 8. Mal Lebensretter gesucht. Die Schüler und Lehrlinge konnten sich typisieren lassen und Blut spenden. Die Schüler der Jahrgangsstufe GYM11 übernahmen wieder die Versorgung der Blutspender durch ein kleines Buffet, so wirkten auch Sie aktiv an dieser Aktion mit, auch wenn Sie noch nicht volljährig sind. Die Getränke stellte der Förderverein der Schule zur Verfügung. Die Typisierungsaktion führt die Vks durch. Super Ergebnis:50 Schüler ließen sich typisieren67 Blutspender davon 52 NeuspenderAlle Geldeinnahmen (z.Bsp. durch Werben von Neuspendern) geben wir auch in diesem Jahr ...
-->
01.02.19
Typisierung und Blutspendeaktion am BSZ Kamenz
-->
21.01.19
Das BSZ Kamenz präsentierte sich auf der Messe "KarriereStart" in Dresden
Vom 18. bis 20. Januar 2019 fand auf dem Messegelände Dresden die sachsenweit größte Bildungsmesse „KarriereStart“ statt. Das BSZ Kamenz präsentierte sich an allen drei Veranstaltungstagen in Halle 4 auf dem Messestand des Landkreises Bautzen. Mitglieder der Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler des BSZ gaben den zahlreich erschienenen Jugendlichen und deren Eltern genauestens Auskunft über die an der Schule angebotenen Bildungsgänge. Dabei standen vor allem das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule im Fokus des Interesses, aber auch zum Berufsgrundbildungsjahr, zur Berufs- und Fachschulausbildung gab es viele Nachfragen. Nebenbei konnten sich ...
-->
22.12.18
--- Weihnachtsferien --- (bis 04.01.19)
-->
21.12.18
unterrichtsfreier Tag
-->
14.11.18
Die Sieger der Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk stehen fest
Ganze zwei Tage und das Ergebnis steht: Was nur 18 Arbeitsstunden zuvor ein überschaubares Häufchen Buchenholz war, ist unter fachkundiger Hand zu einem handwerklichen Stehpult geworden und das gleich 13 Mal. Verantwortlich dafür sind die Nachwuchsprofis des Tischler- und Schreinerhandwerks, die sich bei den Deutschen Meisterschaften in Kamenz dieser Aufgabe gestellt haben. Das beste Ergebnis erzielte in der knappen Zeit Johannes Bänsch aus Leipzig (Sachsen). Höchste Konzentration und Fokussierung waren unerlässlich, um die insgesamt 18 handwerklichen Verbindungen im exakten Winkel und weitere anspruchsvolle Details anzufertigen. Ebenfalls ein Platz auf dem Podium … … eroberte Philip Gollinger aus Weißbach (Bayern). Den dritten Platz belegte Darius Pohlschmidt aus Sassenberg (Nordrhein-Westfalen). Alle drei erhielten ...
-->
11.11.18
Deutsche Meisterschaften der Tischler und Schreiner am BSZ Kamenz. Link zum Newsticker (bis 14.11.18)
-->
08.10.18
--- Herbstferien --- (bis 20.10.18)
-->
28.09.18
Unterricht im Museum - Exkursion in das ZCOM Hoyerswerda
Hoyerswerda vermarktet sich seit vielen Jahren als Konrad-Zuse-Stadt, so gibt es u.a. einen abends blinkenden Wohnblock an der Virchowstraße, der den Z3-Rechner darstellen soll, das Konrad-Zuse-Gymnasium und seit dem 28.01.2017 das ZCOM (Zuse-Computer-Museum) hinter dem Lausitz-Center in der Hoyerswerdaer Neustadt. Das Museum hat ein modernes Ausstellungskonzept im Sinne von Klasse statt Masse, u.a. ein Bitlabor und bietet für Interessierte und speziell Schulklassen Führungen und Workshops, z.B. mit dem Raspberry Pi an. Es hat dafür 2017 den Sächsischen Museumspreis erhalten.Für den Informatikunterricht ...
-->
17.08.18
Forstfest in Kamenz (bis 23.08.18)
-->
13.08.18
Erster Schultag im neuen Schuljahr 2018/2019

  >>Diese Seite ausdrucken!<<